Wir stellen Ihren Telefonanschluss auf IP um

Telefonanschlüsse, die mit (alter) klassischer Technologie geschaltet sind, sind störungsanfällig. Leider gibt es bei einem Ausfall von Netzkomponenten für die alte Technologie keine Ersatzteile mehr. Wir stellen Ihren Anschluss deshalb auf eine zukunftsorientierte, stabile Technik um – bevor es zu Störungen durch einen Komponentenausfall kommt.

Warum müssen Sie Ihren Tarif anpassen?
Die neue Technik funktioniert nur mit unseren aktuellen Tarifen. Besuchen Sie uns bitte deshalb in einem unserer Shops oder bei einem Fachhandelbetrieb vor Ort, rufen uns an unter der Nummer auf Ihrem Anschreiben zur IP-Umstellung oder erledigen dies ganz einfach online (Mein EWE).
Was muss ich am Tag der Schaltung mit dem Router machen?

Nachdem Ihr Tarifwechsel bestätigt wurde, müssen Sie am Schalttag Ihre neue FRITZ!Box anbringen bzw. die Verkabelung Ihrer bisherigen FRITZ!Box anpassen. Was Sie genau tun müssen und wie Sie die FRITZ!Box einrichten, erfahren Sie in unseren Kurz-Anleitungen:


Vorhandene FRITZ!Box einrichten [PDF]

Neue FRITZ!Box einrichten [PDF]


FRITZ!Box umstellen leicht gemacht
Wie schließe ich schnurlose Telefone an?
  • Starten Sie Ihr Telefon.
  • Wenn Sie ein FRITZ!Fon haben, drücken Sie die "Connect/WPS"-Taste der FRITZ!Box. Die LEDs "WLAN", "DECT" und "Connect" blinken und das FRITZ!Fon wird sofort angemeldet.
  • Telefone anderer Hersteller: bringen Sie zunächst in Anmeldebereitschaft und geben die PIN der FRITZ!Box am Telefon ein (voreingestellter Wert "0000") bevor Sie die Anmeldung mit der "Connect/WPS"-Taste abschließen.IP-Umstellung mit schnurlosen Telefonen
Wie schließe ich Telefone per Kabel an? Wie schließe ich ISDN-Geräte an (nur mit Premiumbox möglich)?

Basisbox:

Schließen Sie analoge Telefone an die Buchse "FON" an.

  • Die Buchse "FON" an der Seite ist für Telefone mit TAE-Stecker ausgelegt.
  • Die Buchse "FON" auf der Rückseite kann für Telefone mit RJ11-Stecker verwendet werden.

 Basisbox


Premiumbox:

Schließen Sie analoge Telefone an die Buchsen "FON 1" und "FON 2" an.

  • "FON 1" an der Seite für Telefone mit TAE-Stecker udn auf der Rückseite für Telefone mit RJ11-Stecker
  • "FON 2" für Telefone mit RJ11-Stecker und per TAE-Adapter auch für Telefone mit TAE-Stecker

Schließen Sie die ISDN-Telefone an die Buchse "FON S0" an.

Premiumbox
Welcher von EWE bereitgestellte Router funktioniert mit dem neuen IP-Anschluss?
  • AVM FRITZ!Box 7590
  • AVM FRITZ!Box 7530
  • AVM FRITZ!Box 7490
  • AVM FRITZ!Box 7430

Sie benötigen Unterstützung bei der Einrichtung? Rufen Sie unsere Support-Hotline an, am Schalttag ist sie kostenfrei:

0441 8000 5566

Hausnotruf, Alarmanlage und Co. – was ist zu tun?
  • Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr angeschlossenes System bereits IP-fähig ist bzw. sorgen Sie für eine entsprechende Umstellung. Dies können Sie bei Ihrem technischen Ansprechpartner oder Ihrem Systemanbieter (bei Hausnotruf z.B. Deutsches Rotes Kreuz oder Caritas) erfragen.
  • Nach der Beauftragung des Produktwechsels stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Haustechnik am Schaltungstag folgenden Bedingungen entspricht:
  • Ihre Haustechnik, wie z.B. das Hausnotrufsystem, die EC-Cash-Anlage, Alarmanlage ist IP-fähig.
  • Trennen Sie alle Geräte (Splitter und NTBA) und entfernen Sie das Kabel von der Telefondose.
  • Verbinden Sie Ihren IP-fähigen Router mit dem DSL Kabel direkt mit der Telefondose gemäß Anleitung Ihres Routers.
  • Schließen Sie das Netzteil des Routers an eine Steckdose an.
  • Verbinden Sie Ihre Hausanlage mit dem Router.
  • Testen Sie insbesondere ein vorhandenes Hausnotrufsystem in Absprache mit Ihrem Hausnotrufanbieter am gleichen Tag nach der Inbetriebnahme des Anschlusses auf Betriebsfähigkeit.