Informationen rund um Ihre Energieverträge

Besser werden für Sie sowie nachhaltige Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft voranbringen – das ist unsere Vision. Ein großer Schritt dorthin ist eine neue Systemlandschaft, mit der wir in der Lage sind, alle Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Sie sind schon länger Kunde bei uns?

Dann ist es wichtig für Sie zu wissen, dass im Zuge einer Systemumstellung, die wir bei EWE zur Zeit umsetzen, einige Schritte erforderlich sind. Darüber haben wir Sie bereits in Kenntnis gesetzt bzw. informieren Sie in persönlichen Anschreiben und an dieser Stelle online darüber. Auch wenn nur an wenigen Punkten etwas für Sie zu tun ist, wird sich der Prozess über einige Wochen ziehen.

Hier finden Sie nützliche Fragen und Antworten

Sie sind kürzlich EWE-Kunde geworden?

Schön, dass Sie da sind! Ihr gewählter Tarif ist bereits in unserem neuen System hinterlegt. Über weitere Schritte informieren wir Sie zu gegebener Zeit.

Wenn Sie spezielle Fragen zur Systemumstellung oder einem Schreiben von uns haben, sind Sie auf dieser Seite richtig: Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen, die uns rund um Strom- oder Gasverträge häufig erreichen.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrem Vertrag
Zählerstand
Frage: Ich soll meinen Zählerstand mitteilen. Wie geht das am schnellsten?
Antwort:
Teilen Sie uns Ihren Zählerstand gerne online über Mein EWE oder über das Zählerstandsformular mit.
Frage: Ich habe meinen Zählerstand eingereicht bzw. er wurde abgelesen. Wann bekomme ich meine Rechnung?
Antwort:
Aufgrund unserer Systemumstellung haben wir Ihnen ein Schreiben geschickt, in dem wir von Ihnen eine Zählerstandsmeldung zu einem Stichtag brauchen. Erst basierend auf dieser Information können wir die Rechnung erstellen. Sobald Ihr Zählerstand uns erreicht hat, legen wir los und erstellen Ihre Rechnung.
Frage: Ich habe schon wieder eine Anfrage zu meinem Zählerstand bekommen. Woran liegt das?
Antwort:

Wir benötigen Ihren Zählerstand für die Erstellung Ihrer Rechnung. Haben Sie uns Ihren Zählerstand nach unserem ersten Schreiben zum Stichtag mitgeteilt?

  • Falls ja: Schauen Sie sich das Schreiben bitte genau an. Handelt es sich um eine Aufforderung von uns? Dann ignorieren Sie das Schreiben einfach. Ist es ein Schreiben Ihres Messstellenbetreibers? Dann melden Sie Ihren Zählernstand bitte auch dort.
  • Falls nein: Reichen Sie uns Ihren Zählerstand bitte nach. Ansonsten wird dieser rechnerisch ermittelt.
Abschlag
Frage: Mein Abschlag wurde angepasst. Wie ändere ich diesen?
Antwort:
Ändern Sie Ihren Abschlag einfach und schnell in Ihrem Online-Servicebereich Mein EWE.
Mein EWE
Frage: Ich habe eine Aufforderung zur Registrierung in Mein EWE erhalten. Zukünftig soll die Kommunikation digital erfolgen. Was bedeutet das und welche Vorteile hat das für mich?
Antwort:

Schneller, bequemer, umweltschonender – das möchten wir für Sie werden. Deswegen läuft dies alles ab sofort über Mein EWE:

  • Zählerstande melden
  • Abschläge ändern
  • Kundendaten verwalten
  • SEPA-Lastschriftmandate einrichten
  • Vertragsdaten checken
  • Dokumenten-Archiv nutzen (Rechnung checken)
Frage: Ich möchte mich in Mein EWE registrieren. Wo und wie mache ich das am besten?
Antwort:
Gehen Sie auf in den Online-Servicebereich Mein EWE. Ab hier ist es ganz einfach: Benutzername und Passwort aussuchen, E-Mail-Adresse angeben – schon sind Sie registriert. Im nächsten Schritt fügen Sie noch Ihre Verträge durch Kunden- und Vertragsnummer hinzu – fertig. Willkommen in Mein EWE.
Frage: Ich kann mich in Mein EWE nicht anmelden. Wo bekomme ich Hilfe?
Antwort:
Klicken Sie auf "So registrieren Sie sich". Schritt für Schritt wird Ihnen hier die Anmeldung bzw. Registrierung erklärt.
Zahlung
Frage: Ich überweise meine offenen Beträge immer. Nun habe Ich eine Rechnung erhalten. Wohin überweise ich den offenen Betrag?
Antwort:

Überweisen Sie den offenen Betrag aus der Rechnung bitte noch an die alte Bankverbindung. Wir haben unser System umgestellt und die Rechnung ist noch mit dem alten System verknüpft. Nutzen Sie zukünftig bei Ihrem monatlichen Abschlag bitte die neue Bankverbindung.

  • ALTE Kontoverbindung für die jetzige Rechnung: Kontoinhaber EWE Vertrieb GmbH, IBAN DE59 2802 0050 1422 1121 00 bei der Oldenburgischen Landesbank AG
  • NEUE Kontoverbindung für künftige Abschläge & Rechnungen: Kontoinhaber EWE Vertrieb GmbH, IBAN DE43 2802 0050 1426 2927 00 bei der Oldenburgischen Landesbank AG

Sie mögen es bequemer? Gerne: Richten Sie in Ihrem Online-Servicebereich Mein EWE ein SEPA-Mandat ein.

Frage: Ich habe ein Schreiben bekommen, dass ich auf die falsche Bankverbindung überwiesen habe. Was jetzt?
Antwort:
Keine Sorge, unsere Kollegen buchen den Betrag intern um. Achten Sie zukünftig bitte darauf, die neue Bankverbindung zu nutzen (siehe Kundenanschreiben) oder erteilen Sie uns einfach ein SEPA-Mandat in Ihrem Online-Servicebereich Mein EWE.
Frage: Ich möchte per Bankeinzug zahlen. Wie richte ich ein SEPA-Mandat ein?
Antwort:
Ein SEPA-Madat können Sie ganz einfach in Ihrem Online-Servicebereich Mein EWE einrichten oder über unser Kontaktformular.
Weitere Themen
Frage: Ich bin bzw. mein Partner ist zukünftig alleiniger Vertragspartner. Was bedeutet das?
Antwort:
Wir haben uns an den Markt angepasst. In unserem neuen System gibt es lediglich einen Vertragspartner pro Vertrag. Damit weiterhin beide Partner Zugriff haben, brauchen Sie uns nur eine entsprechende Vollmacht von Ihnen bzw. Ihrem Partner unterschrieben zusenden. Die Vollmacht können Sie hier herunterladen.
Frage: Mein Messstellenbetreiber hat mich über einen Lieferantenwechsel informiert und nach meinem Zählerstand gefragt, obwohl ich doch noch immer bei EWE bin. Woran liegt das?
Antwort:
Für unsere Systemumstellung nutzen wir die Wege, die auf dem Energiemarkt üblicherweise zum Wechsel zwischen zwei Energielieferanten genutzt werden. Dadurch kann bei den Messtellenbetreibern der Eindruck entstehen, dass Sie den Lieferanten gewechselt haben. Wenn das auch bei Ihrem Messstellenbetreiber der Fall war, können Sie als Antwort auf das Info-Schreiben beruhigt Ihren aktuellen Zählerstand dorthin melden. Generell gilt aber: Sie sind weiterhin EWE-Kunde und werden von uns zuverlässig mit Energie beliefert.

Richtige Antwort nicht dabei? Hier finden Sie noch mehr Infos: