Identitätsmissbrauch
Ein Fremder, der sich als Sie ausgibt – und dabei auch noch Schlechtes im Sinn hat? Eine absolute Horrorvorstellung, die leider oft genug Realität wird. Betrüger verwenden personenbezogene Daten Dritter (Identitätsmissbrauch) oder ausgedachte Namen, falsche Anschriften, falsche Bankdaten (Alias-/FAKE-Identitäten), um an Ihr Geld zu gelangen. Mithilfe von gefälschten oder gestohlenen Unterlagen eröffnen sie beispielsweise Girokonten. Je mehr zueinander passende personenbezogene Daten der Betrüger hat, desto sicherer gelingt ihm die Vorspielung der Identität. Aus diesem Grund gilt wie so häufig: Geben Sie acht auf Ihre Daten.
